Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Baselstädtisches Schwingfest Basel 2014
Adresse
Basel-Sandgrube
Ort
Basel
Organisator
Schwingerverband Basel-Stadt
Sportliche Information

Basel Sandgrube. Baselstädtisches Schwingfest (120 Schwinger, 4800 Zuschauer). Schlussgang: Mario Thürig (Lenzburg) bezwingt Remo Stalder (Mümliswil) nach 2:23 Minuten mit Wyberhaken. Rangliste: 1. Thürig 58,75. 2. Bruno Gisler (Rumisberg) 57,50. 3. Stalder, Simon Anderegg (Unterbach), Christoph Bieri (Untersiggenthal), Nick Alpiger (Staufen), Lorenz Blatter (Solothurn) und Yannick Klausner (Benzenschwil), je 57,25. 4. Philipp Gloggner (Ruswil) und Matthias Siegenthaler (Thun), je 57,00. 5. David Schmid (Wittnau), Jürg Mahrer (Hellikon), Tiago Vieira (Biberstein), Patrick Waldner (Büren) und Tobias Widmer (Rupperswil), je 56,75. 6. Thomas Stüdeli (Bellach), Henryc Thoenen (Binningen), Michael Bächli (Würenlingen), Gerry Süess (Zuzwil) und Janic Voggensberger (Schönenbuch), je 56,50.

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 11.45 bis 13.15 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr

Sieger 2013: Christoph Bieri

Favoriten: Christoph Bieri, Mario Thürig, Matthias Siegenthaler, Simon Anderegg

Aussenseiter: Philipp Gloggner, Franz Föhn, Jonas Lengacher, Raphael Zwyssig, Remo Stalder, Henryc Thoenen, Bruno Gisler

PDF
Schlussrangliste (31.49 KB)
Statistik (56.4 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Mario Thürig bezwingt Remo Stalder nach 2:23 Minuten mit Wyberhaken.

Kurzbericht

Baselstädtisches Schwingfest: 13. Sieg für Mario Thürig
Mario Thürig gewinnt in Basel am Baselstädtischen Schwingfest das 13. Kranzfest seiner Laufbahn. Der 29-jährige Aargauer bezwingt im Schlussgang Eidgenosse Remo Stalder. Thürig verdankte seinen Kranzfestsieg vor allem seinen fünf Siegen mit der Maximalnote. Einzig im Duell gegen den Luzerner Gast Philipp Gloggner kam er nicht über einen Gestellten hinaus. Für Thürig ist es der dritte Sieg am Baselstädtischen Schwingfest nach 2005 und 2006.

Stalder seinerseits kam ebenfalls mit vier Siegen und einem Gestellten in den Schlussgang und profitierte vor allem davon, dass die starken Gäste Matthias Siegenthaler und Simon Anderegg im vierten Gang mit Gestellten gegen Christoph Bieri respektive Bruno Gisler aus der Entscheidung geworfen wurden.

Besonders gespannt war man auf die Rückkehr des eidgenössischen Kranzschwingers Bruno Gisler. Der Solothurner war nach seiner sechsmonatigen Dopingsperre erstmals wieder im Einsatz und überzeugte mit dem Kranzgewinn (Rang 2) die anwesenden Zuschauer, die ihn mit warmen Applaus begrüssten. Die Dopingpause war unter den 4800 Zuschauern und den Schwingern kaum ein Thema.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger