Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Nordwestschweizerisches Schwingfest Zuchwil 2014
Ort
Zuchwil
Webseite
www.nws2014.ch
Sportliche Information

Zuchwil. Nordwestschweizerisches Schwingfest (124 Schwinger, 3000 Zuschauer). Schlussgang: Christian Stucki (Lyss) bezwingt Arnold Forrer (Stein) nach 2:40 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Stucki und Matthias Glarner (Meiringen), je 58,50. 2. Patrick Räbmatter (Uerkheim) 58,25. 3. Forrer 58,00. 4. Christian Schuler (Rothenthurm) 57,75. 5. Christoph Bieri (Untersiggenthal), Roger Erb (Metzerlen), Samuel Schmid (Wittnau), Stephan Studinger (Däniken) und Remo Stalder (Mümliswil), je 57,00. 6. Kevin Steinmann (Villmergen), Henryc Thoenen (Binningen), Michael Gschwind (Hofstetten) und Mario Thürig (Möriken), je 56,75. 7. Remo Kocher (Hofstetten), Nick Alpiger (Staufen), Samuel Dind (Dombresson), Reto Furter (Dottikon), Yanick Klausner (Benzenschwil), Samuel Schaffner (Holderbank) und Adi Laimbacher (Schwyz), je 56,50.

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.30 Uhr

Sieger 2013: Christoph Bieri

Favoriten: Christian Stucki, Arnold Forrer, Christoph Bieri, Mario Thürig, Bruno Gisler

Aussenseiter: Christian Schuler, Adi Laimbacher, Matthias Glarner, Michael Bless, Remo Stalder, Michael Gschwind

Gästeschwinger: Christian Stucki, Matthias Glarner (BKSV), Adi Laimbacher, Christian Schuler (ISV), Michael Bless, Arnold Forrer (NOSV), Samuel Dind, Benjamin Gapany (SWSV)

PDF
Schlussrangliste (31.16 KB)
Statistik (62.67 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Christian Stucki bezwingt Arnold Forrer nach 2:40 Minuten mit Kurz.

Kurzbericht

Nordwestschweizer: Totaler Berner Triumph
Christian Stucki hat das Nordwestschweizerische Schwingfest in Zuchwil zu seinen Gunsten entschieden. Der 29-jährige Sennenschwinger bezwang im Schlussgang Schwingerkönig Arnold Forrer nach 2:40 Minuten mit Kurz. Für Stucki, der mit einer viel diskutierten und umstrittenen Niederlage gegen Bruno Gisler startete, ist es der 28. Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Nach der Niederlage gegen Gisler drehte Stucki auf und siegte in den folgenden fünf Duellen jeweils mit der Maximalnote 10,00.

Auf Rang 1b klassierte sich dank eines abschliessenden Sieges Matthias Glarner. Für den Berner Oberländer ist es der erste Kranzgewinn und damit auch der erste Sieg am Nordwestschweizer Schwingfest. Gesamthaft ist es der 9. Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Ebenfalls stark wie nie zuvor präsentierte sich Patrick Räbmatter als bester Einheimischer auf dem zweiten Schlussrang.

Schlussgangverlierer Arnold Forrer dagegen war bis zum finalen Duell der Dominator des Tages. Doch am Ende behielt Christian Stucki das bessere Ende für sich. Zuvor hatte Forrer fünf Siege, unter anderem gegen Christoph Bieri und Matthias Glarner, aneinandergereiht. Damit bewies der Toggenburger eine Woche nach dem verpassten Brünig-Kranz aufsteigende Form.

Ein Schwingfest wie im Alptraum erlebte Bruno Gisler. Nach dem fulminanten Startsieg gegen Christian Stucki sah er lange Zeit als sicherer Schlussgangteilnehmer aus. Doch danach verlor er sowohl gegen Patrick Räbmatter als auch gegen Samuel Dind. Statt dem 100. Kranzgewinn, reiste er mit einer riesigen Enttäuschung nach Hause.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger