Information
St. Imier. Berner Kantonalschwingfest (140 Schwinger, 4200 Zuschauer). Schlussgang: Florian Gnägi (Aarberg) bezwingt Willy Graber (Bolligen) nach 2:15 Minuten mit innerem Haken und Kreuzgriff. Rangliste: 1. Gnägi 59,25. 2. Simon Anderegg (Meiringen) 57,75. 3. Beat Salzmann (Signau) 57,50. 4. Graber, Christian Stucki (Lyss) und Marcel Mathis (Büren), je 57,25. 5. Beat Wampfler (Wolhusen), Matthias Siegenthaler (Fankhaus), Christoph Wälti (Boll), Matthias Sempach (Alchenstorf), Bernhard Kämpf (Sigriswil), Thomas Sempach (Heimenschwand), Jonas Lengacher (Aeschiried) und Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen), je 57,00.
Programm: Anschwingen 8 Uhr
Sieger 2013: Kilian Wenger
Favoriten: Matthias Sempach, Kilian Wenger, Christian Stucki
Aussenseiter: Florian Gnägi, Matthias Siegenthaler, Simon Anderegg, Matthias Glarner, Thomas Zaugg, Willy Graber, Thomas Sempach, Beat Wampfler, Bernhard Kämpf, Beat Salzmann
Gästeschwinger: Reto Nötzli, Marcel Mathis (ISV), Urban Götte, Fabian Kindlimann (NOSV), Mario Thürig, Thomas Stüdeli (NWSV), Michael Matthey, Julien Berset (SWSV)
Verknüpfungen
Resultate
Florian Gnägi bezwingt Willy Graber nach 2:15 Minuten mit innerem Haken und Kreuzgriff.
Florian Gnägi – Überflieger der Dominatoren
Das Kräftemessen der Schwinggiganten am Berner Kantonalschwingfest in St. Imier bestätigte den lange vorgezeichneten Weg: Die Berner beherrschten ihr Terrain am fünften und letzten Teilverbandsfest der Saison. Sie servierten Schwingkost vom Feinsten und liessen den eingeladenen Gästen nicht den Hauch einer Chance. Sieger Florian Gnägi überflog dabei seine Verbandskollegen vollends und gewann das Fest in überlegener Manier zum ersten Mal. Er bezwang im Schlussgang Willy Graber nach 2:15 mit innerem Haken und Kreuzgriff. Gnägi reichte ein Gestellter, Graber musste aktiver ans Werk. Dahinter klassierten sich Simon Anderegg und Beat Salzmann.
Als prägend erwiesen sich die letzten Gänge. Gnägi qualifizierte sich mit fünf Vollerfolgen sicher für den Schlussgang, Verfolger Graber stand punktegleich neben Christian Stucki und Matthias Aeschbacher zur Auswahl. Nach ihren Tauchern gegen Matthias Siegenthaler und Graber verloren die beiden Könige Matthias Sempach und der Titelverteidiger von 2013, Kilian Wenger, an Boden. Wenger verlor nach einem gestellten letzten Gang sogar noch den Kranz. Mit Thomas Zaugg, Matthias Glarner, Bernhard Kämpf, Thomas Sempach, Beat Wampfler und weiteren Einheimischen vervollständigten die Berner ihre erfolgreiche Bilanz.
Die Gästeschwinger aus den vier anderen Teilverbänden hingegen hinterliessen einen etwas unglücklichen Eindruck. Reto Nötzli, Marcel Mathis, Urban Götte, Fabian Kindlimann, Mario Thürig, Thomas Stüdeli sowie Michael Matthey und Julien Berset kämpften schon nachmittags einzig um den Kranzgewinn und konnten nicht um den Festsieg mitschwingen.