Information
Bichelsee-Balterswil. Thurgauer Kantonalschwingfest (144 Schwinger, 2200 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Sirnach) bezwingt Tobias Krähenbühl (Frauenfeld) nach 2:30 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden. Rangliste: 1. Bösch 59,00. 2. Emil Signer (St. Peterzell), Beni Notz (Güttingen), Samir Leuppi (Winterthur) und Ernst Bühler (Amriswil), je 58,00. 3. Krähenbühl, Fabian Kindlimann (Wald), Andreas Fässler (Appenzell) und Stefan Burkhalter (Homburg), je 57,25. 4. Martin Hersche (Appenzell), Raphael Zwyssig (Gais), Christof Schweizer (Frauenfeld), Mario Schneider (Weinfelden), Domenic Schneider (Friltschen), Reto Schlegel (Flumerserberg) und David Dumelin (Hütlingen), je 57,00.
Programm: Anschwingen 8 Uhr; Mittagspause 11.30 – 13 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr
Sieger 2014: Arnold Forrer
Favoriten: Daniel Bösch
Aussenseiter: Stefan Burkhalter, Raphael Zwyssig, Fabian Kindlimann, Beni Notz, Tobias Krähenbühl
Verknüpfungen
Resultate
Daniel Bösch bezwingt Tobias Krähenbühl nach 2:30 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden.
Der Nordostschweizer Kranzfestauftakt endete mit dem erwarteten Sieg von Daniel Bösch. Der Unspunnen-Sieger feierte in Balterswil seinen insgesamt 14. Kranzfestsieg. Im Schlussgang besiegte er Tobias Krähenbühl.
Der 14. Kranzfestsieg des Sirnachers und sein 66 Kranzgewinn insgesamt war eine klare Angelegenheit. Bösch gewann alle sechs Gänge. Bereits in der ersten Tageshälfte besiegte er mit Stefan Burkhalter und Raphael Zwyssig zwei Eidgenossen.
Bis zum vierten Gang mochte Ernst Bühler mit Bösch mithalten. Im Direktduell war auch der einheimische Nationalturner chancenlos. Bösch, der im Kanton Thurgau wohnt, gewann den Anlass zum zweiten Mal nach 2013 (Güttingen). Nebst Bösch gewannen auch alle anderen vier angetretenen Eidgenossen Beni Notz, Stefan Burkhalter, Fabian Kindlimann und Raphael Zwyssig den Kranz.
Tobias Krähenbühl erhielt den Zuschlag für den Schlussgang aus einem punktgleichen Trio mit Fabian Kindlimann sowie Andreas Fässler. Unter den 25 Kranzgewinnern gab sechs Neukranzer, wovon fünf aus dem Kanton Thurgau.