Information
Sachseln. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest (195 Schwinger, 3000 Zuschauer). Schlussgang: Andi Imhof (Attinghausen) gegen Melk Britschgi (Alpnach) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Imhof, Britschgi, Stefan Gaser (Alpnach) und Lukas Bernhard (Engelberg), je 57,50. 2. Benji von Ah (Giswil) und Matthias Herger (Bürglen), je 57,25. 3. Marco Rohrer (Kerns), Bruno Müller (Unterägeri), Elias Kempf (Seedorf), Markus Zurfluh (Altdorf), Thomas Töngi (Wolfenschiessen), Andy Murer (Seedorf), Dominik Hess (Engelberg), Michael Briker (Sisikon) und Fabian Gassmann (Sachseln), je 57,00.
Programm: Anschwingen 7.30 Uhr; Mittagspause 11.30 – 13.15 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2014: Martin Zimmermann
Favoriten: Benji von Ah, Marcel Mathis, Peter Imfeld, Christoph Bieri, Andi Imhof
Aussenseiter: Melk Britschgi, Martin Zimmermann, Alain Müller, Bruno Müller, Stefan Gasser, Bruno Nötzli
Verknüpfungen
Resultate
Andi Imhof gegen Melk Britschgi nach 12 Minuten gestellt. Sieger: 1a Imhof, 1b Britschgi, 1c Stefan Gasser, 1d Lukas Bernhard.
Ob- und Nidwaldner: Vier Sieger in Sachseln
Der mittlerweile 45-fache Kranzschwinger Andi Imhof hat das Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest zu seinen Gunsten entschieden. Der 31-jährige Turnerschwinger startete zwar als Mitfavorit und dennoch ist der Festsieg überraschend. Imhof bestritt seit seinem Sieg am Rigi-Schwinget im Juli 2014 kein Schwingfest mehr, auch aufgrund einer Herzmuskelentzündung. Diese sei nun ganz ausgeheilt, wie er nach dem Schlussgang erklärte. Imhof war mit einem Unentschieden gegen Marcel Mathis gestartet. In der Folge reihte er vier Maximalnoten am Stück. Im Schlussgang gegen Melk Britschgi reichte ein Gestellter für den dritten Kranzfestsieg seiner Laufbahn.
Schlussgangteilnehmer Melk Britschgi konnte auf Rang 1b ebenfalls jubeln. Er feierte seinen ersten Kranzfestsieg. Britschgi kam wie Imhof mit vier Siegen und einem Gestellten in den Schlussgang. Weil Imhof und Britschgi im Schlussgang die Note 8,75 geschrieben wurde, gab es noch zwei weitere Schwinger die aufschliessen konnten. Stefan Gasser feierte auf Rang 1c seinen zweiten Kranzfestsieg, Lukas Bernhard auf Rang 1d seinen ersten.
Die favorisierten Benji von Ah und Christoph Bieri mussten sich bereits früh geschlagen geben. Am Ende gewannen Sie aber dennoch den Kranz. Ganz im Gegensatz zu Peter Imfeld. Der ehemalige Ob- und Nidwaldner Kantonalfestsieger stellte im letzten Gang gegen Philipp Schuler und verpasste so den Kranzgewinn. Gleich erging es auch dem Luzerner Eidgenossen Alain Müller.