Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Baselstädtisches Schwingfest Basel 2015
Adresse
Sandgrube Basel
Ort
Basel
Organisator
Spale-Clique, Schwingerverband Baselstadt
Sportliche Information

Basel Sandgrube. Baselstädtisches Schwingfest (113 Schwinger, 4800 Zuschauer). Schlussgang: Andreas Ulrich (Gersau) bezwingt Tobias Krähenbühl (Frauenfeld) nach 6:16 Minuten mit Lätz. Rangliste: 1. Ulrich 58,75. 2. Joel Wicki (Sörenberg) 57,75. 3. Christoph Bieri (Untersiggenthal) 57,50. 4. Bruno Nötzli (Pfäffikon) und Bruno Gisler (Rumisberg), je 57,25. 5. Franz Kramer (Schlatt), Andreas Henzer (Schönenbuch), Arnold Forrer (Stein), Remo Stalder (Mümliswil) und Lorenz Blatter (Solothurn), je 57,00. 6. Krähenbühl, Henryc Thoenen (Basel), Thomas Stüdeli (Bellach), Jürg Mahrer (Hellikon) und Jan Huber (Waltenschwil), je 56,75. 7. Christian Odermatt (Ennetmoos), Patrick Waldner (Büren), Christian Brand (Metzerlen) und Nick Alpiger (Staufen), je 56,50.

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 11.45 bis 13.15 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr

Sieger 2014: Mario Thürig

Favoriten: Arnold Forrer, Andreas Ulrich, Christoph Bieri, Bruno Gisler

Aussenseiter: Remo Stalder, Bruno Nötzli, Joel Wicki, Henryc Thoenen, Roger Erb

PDF
Schlussrangliste (143.29 KB)
Statistik (138.9 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Andreas Ulrich bezwingt Tobias Krähenbühl nach 6:16 Minuten mit Lätz.

Kurzbericht

Baselstädtisches: Verdienter Gästesieg in Basel
Der Schwyzer Sennenschwinger Andreas Ulrich hat zum vierten Mal in seiner Laufbahn ein Kranzfest gewonnen. Der 30-jährige Innerschweizer bezwang im Schlussgang den Nordostschweizer Tobias Krähenbühl. Ulrich war der beste Schwinger auf dem Platz, was ein Blick auf sein Notenblatt unterstreicht. Die wichtigsten Siege feierte er gegen Bruno Gisler und Schwingerkönig Arnold Forrer.

Schlussgangverlierer Krähenbühl gewann vier seiner sechs Duelle. Die Qualifikation für den Schlussgang bewerkstelligte der Thurgauer mit seinem überraschenden Erfolg gegen Bruno Gisler. Gisler seinerseits konnte den verpassten Tagessieg verschmerzen, gewann er doch seinen 100. Kranz. Er ist der 18. Schwinger, der in den erlauchten Kreis der Ü-100 gelangte.

Seinen ersten Einsatz nach der Verletzung erlebte Schwingerkönig Arnold Forrer. Mit vier Siegen und je einem Gestellten und einer Niederlage gewann er den Kranz sicher. Ebenfalls sicher kam Christoph Bieri zum Kranzgewinn. Der zweite Mann des Tages neben Ulrich war Joel Wicki. Der erst 18-jährige Sennenschwinger klassierte sich dank fünf Siegen auf Rang 2 und sorgte für einen Innerschweizer Doppelsieg am Rheinknie.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger