Information
Langnau (Ilfishalle). Emmentalisches Schwingfest (179 Schwinger, 5000 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) bezwingt Thomas Zaugg (Eggiwil) nach 4:22 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Matthias Sempach 58,75. 2. Christian Stucki (Lyss) 58,25. 3. Thomas Sempach (Heimenschwand) 57,50. 4. Zaugg, Bernhard Kämpf (Sigriswil), Kilian Wyss (Rüderswil), Remo Käser (Alchenstorf), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau) und Philipp Reusser (Aeschlen), je 57,25. 5. Florian Gnägi (Aarberg), Gustav Steffen (Koppigen), Patrick Schenk (Wasen i. E.) und Stefan Marti (Oberbütschel), je 57,00.
Proramm: Anschwingen 8 Uhr; Mittagspause 11.45 – 13 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr
Sieger 2014: Matthias Sempach
Favoriten: Matthias Sempach, Christian Stucki, Florian Gnägi, Matthias Glarner
Aussenseiter: Bernhard Kämpf, Beat Salzmann, Thomas Sempach, Thomas Zaugg, Matthias Aeschbacher
Verknüpfungen
Resultate
Matthias Sempach bezwingt Thomas Zaugg nach 4:22 Minuten mit Kurz.
Emmentalisches: 31. Kranzfestsieg für Sempach
Eine Woche nachdem Schwingerkönig Matthias Sempach am Oberländischen Schwingfest mit drei Gestellten etwas untendurch musste, hat er am Emmentalischen Schwingfest eindrücklich zurückgeschlagen. Der 29-jährige Sennenschwinger gewann das Fest dank fünf Siegen und einem Unentschieden (im ersten Gang gegen Christian Stucki). Im Schlussgang bezwang der mittlerweile 93-fache Kranzschwinger und 31-fache Kranzfestsieger den einheimischen Emmentaler Thomas Zaugg im Duell der Eidgenossen. Sempach zeigte sich nach dem Sieg zufrieden, alles lief nach Plan.
Schlussgangverlierer Zaugg kam zu vier Siegen und zwei Niederlagen. Neben der Schlussgangniederlage verlor er auch gegen Florian Gnägi. Gnägi seinerseits verpasste den Schlussgang durch eine überraschende Niederlage gegen Patrick Schenk. Hüne Christian Stucki kam wie Festsieger Sempach zu fünf Siegen. Ihm wurde aber zum Verhängnis, dass er zu wenig Siege mit der Maximalnote 10,00 realisierte.
Insgesamt bot das Emmentalische Schwingfest in der Ilfishalle, dem Heimstadion des NLA-Eishockeyteams SCL Tigers, spannenden Schwingsport auf gutem Niveau. Mit Patrick Gobeli (Jahrgang 1998), Alfred Locher (1996) und Jan Wittwer (1997) durften drei Schwinger erstmals vor die Kranzjungfern treten. Total wurden 31 Kränze abgegeben.