Information
Walenstadt. St. Galler Kantonalschwingfest (189 Schwinger, 5300 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Sirnach) gegen Michael Rhyner (Flawil) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Bösch 58,00. 2. Beda Coray (Altstätten) 57,75. 3. Armon Orlik (Maienfeld), Arnold Forrer (Stein), Ruedi Eugster (Mels) und Fabian Rüegg (Mörschwil), je 57,50. 4. Rhyner, Curdin Orlik (Maienfeld), Martin Knechtle (Ganterschwil), Andy Büsser (Flawil), Beat Clopath (Bonaduz) und Martin Hersche (Appenzell), je 57,25.
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2014: Daniel Bösch
Favoriten: Daniel Bösch, Arnold Forrer
Aussenseiter: Raphael Zwyssig, Andy Büsser, Martin Glaus, Fredi Kohler, Roger Rychen, Armon Orlik, Beat Clopath
Verknüpfungen
Resultate
Daniel Bösch gegen Michael Rhyner nach 12 Minuten gestellt.
St. Galler: Und wieder Daniel Bösch
Daniel Bösch hat am St. Galler Kantonalschwingfest in Walenstadt einen historischen Erfolg gefeiert. Der Unspunnen-Sieger von 2011 gewann zum fünften Mal in Serie das bedeutendste Kantonalfest in der Nordostschweiz. Für den 27-jährigen Sennenschwinger war es der insgesamt 15. Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Schon früh zeichnete sich der Erfolg des Topfavoriten ab. Er gewann sämtliche seiner Duelle bis zum Schlussgang, darunter auch gegen den Eidgenossen Beat Clopath. Im Endkampf schliesslich reichte dem Toggenburger gegen den überraschenden Michael Rhyner ein fader Gestellter zum Tagessieg.
Weil an der Spitze zahlreiche Schwinger stellten, qualifizierte sich am Ende Rhyner für den Schlussgang. Für den 30-jährigen Sennenschwinger bedeutet der Einzug in den St. Galler Schlussgang der grösste Erfolg der Laufbahn. Die weiteren Favoriten auf den Tagessieg, wie zum Beispiel Arnold Forrer, Beat Clopath oder Raphael Zwyssig, gewannen am Ende den Kranz souverän. Stark war auch wieder der Auftritt von Armon Orlik mit vier Siegen und zwei Gestellten. Nach zwei Gängen aufgeben musste verletzungsbedingt Martin Glaus, der am Pfingstmontag noch im Schlussgang am Glarner-Bündner Schwingertag stand.