Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Rigi-Schwinget 2015
Adresse
Festplatz Rigi-Staffel
Ort
Rigi-Staffel
Organisator
Schwingerverband am Rigi
Webseite
http://www.rigi-schwingen.ch/
Sportliche Information

Rigi Staffel. Rigi-Schwinget (90 Schwinger, 4500 Zuschauer). Schlussgang: Andreas Ulrich (Gersau) bezwingt Philipp Laimbacher (Sattel) nach 5:20 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Ulrich 59,25. 2. Philipp Laimbacher 58,50. 3. Christian Schuler (Rothenthurm) 57,25. 4. Daniel Bösch (Sirnach) und Roger Rychen (Mollis), je 57,00. 5. Adi Laimbacher (Schwyz) 56,75. 6. Hansjörg Gloggner (Ettiswil), Sven Schurtenberger (Nottwil), Mike Müllestein (Steinerberg) und Arnold Forrer (Stein), je 56,50. 7. Raphael Zwyssig (Gais), Michael Rhyner (Nassen), Werner Suppiger (Ufhusen) und Martin Zimmermann (Ennetbürgen), je 56,25. (alle mit Kranz)

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 11.45 – 13.15 Uhr; Alpaufzug 14.15 Uhr; Schlussgang 17 Uhr

Sieger 2014: Andi Imhof

Favoriten: Daniel Bösch, Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich, Christian Schuler

Aussenseiter: Stefan Burkhalter, Arnold Forrer, Adi Laimbacher, Martin Grab

PDF
Schlussrangliste (142.47 KB)
Statistik (234.18 KB)
Steinstossen (840.81 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Andreas Ulrich bezwingt Philipp Laimbacher nach 5:20 Minuten mit Kurz.

Kurzbericht

Rigi-Schwinget: Zweiter Rigi-Sieg für Ulrich
Andreas Ulrich hat zum zweiten Mal den Rigi-Schwinget gewonnen. Der 30-jährige Eidgenosse gewann sämtliche sechs Duelle beim dritten Bergfest der Saison 2015, unter anderem im Anschwingen gegen Daniel Bösch. Im Schlussgang bezwang er Philipp Laimbacher mit einem mächtigen Kurzschwung. Laimbacher seinerseits hatte zuvor ebenfalls fünf Siege aneinandergereiht. Die beiden dominanten Figuren boten den 4500 Zuschauern einen intensiven Schlussgang.

Die Nordostschweizer Schwinger, die neben den Innerschweizern antraten, hatten schwer zu kämpfen. Um den Tagessieg blieben sie chancenlos. Die beiden Leader Arnold Forrer und Daniel Bösch erkämpften sich immerhin den Kranz.

Mit dem Duell gegen Sven Schurtenberger (Unentschieden) beendete Adi Laimbacher seine einmalige Laufbahn mit dem Kranzgewinn. Laimbacher holte in seiner Karriere insgesamt 105 Kränze und ergatterte sich 20 Kranzfestsiege. Der Rücktritt auf der Rigi ist insofern speziell, weil er vier Mal auf der Königin der Berge siegte.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger