Information
Stetten. Schaffhauser Kantonalschwingfest (113 Schwinger, 1700 Zuschauer). Schlussgang: Arnold Forrer (Stein) bezwingt Michael Rhyner nach 1:33 Minuten mit Kurz/Kreuzgriff. Rangliste: 1. Forrer 58,50. 2. Fabian Kindlimann (Dürnten) 57,75. 3. Pius Näf (Zihlschlacht) 57,50. 4. Rhyner, Samir Leuppi (Winterthur), Roman Vestner (Speicher) und Naim Fejzaj (Wolfhalden). 5. Hannes Bühler (Amriswil), Ruedi Eugster (Quarten), Peter Horner (Glarus), Jeremy Vollenweider (Marthalen), Beat Wickli (Ennetbühl) und Marc Zbinden (Bichelsee), je 57,00.
Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2015: Samuel Giger
Favoriten: Arnold Forrer, Fabian Kindlimann
Aussenseiter: Samir Leuppi, Martin Glaus, Michael Rhyner, Ruedi Eugster, Jeremy Vollenweider
Verknüpfungen
Resultate
Arnold Forrer bezwingt Michael Rhyner nach 1:33 Minuten mit Kurz/Kreuzgriff.
Schwingerkönig Arnold Forrer feierte am Schaffhauser Kantonalschwingfest in Stetten einen überlegenen Sieg. In einem reinen Toggenburger Schlussgang bezwang er Michael Rhyner souverän und erlangte nahe der deutschen Grenze damit seinen 46. Kranzfestsieg.
Der dritte Schaffhauser Triumph nach 2000 und 2007 stand für Arnold Forrer nie in Gefahr. Schon im Anschwingen, im Duell der beiden einzigen angetretenen Eidgenossen, besiegte er Fabian Kindlimann sicher. Mit Siegen über Hans Notz und Naim Fejzaj lag er zur Halbzeit an der Spitze, 0,25 Zähler vor einen anderen Toggenburger, Michael Rhyner.
Fader Gestellter gegen Leuppi
Im vierten, eher faden Duell mit Samir Leuppi musste Forrer sein einziger Gestellter hinnehmen. „Hier ging ich aufgrund meiner konfortablen Ausgangslage nicht das letzte Risiko ein“, bekannte Forrer beim Siegerinterview. Mit einer Zehn gegen Ruedi Eugster stand die Schlussgangteilnahme gegen den punktgleichen Michael Rhyner fest. Für Forrer ist der Sieg in Stetten der erste Sieg an einem Kranzfest seit über zwei Jahren (Thurgauer 2014 in Basadingen).
Fabian Kindlimann hätte geerbt
Der zweite Eidgenosse Fabian Kindlimann gewann nach der Auftaktsniederlage alle fünf Gänge und nahm den Ehrenplatz ein. Die weiteren gemeldeten Eidgenossen Stefan Burkhalter (Leistenprobleme) und Martin Glaus (Rücken) verzichteten kurzfristig auf einen Start. Insgesamt wurden 18 Kränze abgegeben, Neukranzer gab es keine zu vermelden. Die gastgebenden Schaffhauser konnten sich in Abwesenheit des kürzlich zurückgetretenen Eidgenossen Pascal Gurtner an den zwei Kränzen durch Jeremy Vollenweider und Simon Schudel erfreuen.