Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Schwägalp-Schwinget 2016
Adresse
Talstation Schwägalp
Ort
Schwägalp
Organisator
Toggenburger Schwingerverband, Appenzeller Kantonal-Schwingerverband
Webseite
http://www.schwaegalp-schwinget.ch/service/home.html
Sportliche Information

Schwägalp Talstation. Schwägalp-Schwinget (90 Schwinger, 12’500 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Zuzwil) gegen Marcel Mathis (Büren) nach 14 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Samuel Giger (Ottoberg) und Armon Orlik (Maienfeld), je 58,00. 2. Mathis und Michael Bless (Gais), je 57,50. 3. Bösch und Pirmin Reichmuth (Cham), je 57,25. 4. Philipp Laimbacher (Schwyz) 57,00. 5. Nick Alpiger (Staufen), Bruno Gisler (Rumisberg), Roger Rychen (Mollis) und Domenic Schneider (Friltschen), je 56,75. 6. Marcel Kuster (Appenzell) und Mike Müllestein (Steinen), je 56,50. 7. Erich Fankhauser (Hasle), Arnold Forrer (Stein AR) und Adrian Steinauer (Willerzell), je 56,25 (alle mit Kranz).

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr

Sieger 2015: 1a Daniel Bösch, 1b Matthias Glarner

Favoriten: Daniel Bösch, Michael Bless, Arnold Forrer, Armon Orlik

Aussenseiter: Joel Wicki, Stefan Burkhalter, Raphael Zwyssig, Bruno Gisler, Samuel Giger, Erich Fankhauser, Philipp Laimbacher, Martin Glaus, Pirmin Reichmuth, Sven Schurtenberger, Mike Müllestein, Patrick Räbmatter, Remo Stalder

PDF
Schlussrangliste (162.36 KB)
Statistik (149.93 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Daniel Bösch gegen Marcel Mathis nach 14 Minuten gestellt. 1a Samuel Giger, 1b Armon Orlik.

Kurzbericht

Giger und Orlik lachende Dritte
Weil Daniel Bösch und Marcel Mathis sich in einem faden  Schlussgang nach 14 Minuten resultatlos trennten, erbten die beiden Jungspunde Samuel Giger und Armon Orlik den Sieg auf der Schwägalp. Ein weiterer Nachwuchsmann, Joel Wicki, schied verletzt aus und verpasst das Eidgenössische.

Daniel Bösch gewann die ersten vier Gänge souverän und schien ungehindert seinen Sieg aus dem Vorjahr zu verteidigen, doch im fünften Gang konnte er Philipp Laimbacher nicht bezwingen und musste die Führung an Marcel Mathis abtreten. Der Nidwaldner gewann am Morgen wie Bösch dreimal mit einer Zehn ehe er im vierten Gang gegen Michael Bless die Punkte teilte. Mit einem Sieg über Marcel Kuster übernahm Mathis nach fünf Gängen die Führung. Im Schlussgang jedoch neutralisierten sich Bösch und Mathis über 14 Minuten ohne einen nennenswerten Angriff beider Athleten.

Zwei lachende Dritte
Samuel Giger, der sein erstes Schwingfest seit seiner Fussverletztung am Nordostschweizer Teilverbandsfest bestritt, verlor zum Auftakt gegen den Solothurner Eidgenossen Remo Stalder. In der Folge gewann der 18-Jährige sämtliche fünf Duelle, Im Ausstich gegen die beiden Luzerner Erich Fankhauser und Sven Schurtenberger. Orlik verlor den zweiten Gang gegen Marcel Mathis auf Übersprung, daneben realisierte er ebenfalls fünf Gewonnene. Orlik besiegte mit Philipp Laimbacher im Anschwingen und Remo Stalder im fünften Gang ebenfalls zwei Hochkaräter.  

Giger gewann erstmals ein Bergfest und sein drittes Kranzfest insgesamt. Orlik feierte den zweiten Bergfestsieg nach dem Weissenstein, den sechsten in der laufenden Saison und dem siebten seiner Laufbahn. Insgesamt wurden 16 Kränze abgegeben. Acht blieben in der Nordostschweiz, sechs sicherten sich die Innerschweizer, zwei gingen in die Norwestschweiz. Sieben Eidgenossen blieben ohne Kranz.

Saisonende für Joel Wicki
Grosses Pech hatte der Innerschweizer Joel Wicki. Er zog sich im dritten Gang gegen Daniel Bösch eine Unterschenkelfraktur (Aussenknöchelfraktur mit Sprengung der Syndesmose) zu und verpasst damit den Saisonhöhepunkt, das Eidgenössische Schwingfest in Estavayer. Wicki wird bereits heute im Spital Wolhusen operiert. Der Entlebucher gehörte zu den grössten Hoffnungen der Innerschweizer am Eidgenösssichen, im Alter von erst 18 Jahren gewann er im vergangenen Jahr den Schwarzsee-Schwinget. Heuer belegte Wicki am Luzerner, Ob- und Nidwaldner und auf dem Brünig Rang zwei, auf dem Weissenstein stand er im Schlussgang gegen Armon Orlik.

 

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger