Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Glarner-Bündner Kantonalschwingfest Niederurnen 2017
Adresse
MZH Linth-Escher (beim Fussballplatz)
Ort
Niederurnen
Organisator
Schwingklub Niederurnen und Umgebung
Webseite
http://www.glarner-buendner.ch/pages/startseite.php
Sportliche Information

Niederurnen GL. Glarner-Bündner Schwingfest (130 Schwinger, 3300 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Tobias Krähenbühl (Frauenfeld) nach 1:38 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Giger 58,25. 2. Domenic Schneider (Friltschen) 58,00. 3. Lars Geisser (Mörschwil) 57,25. 4. Roger Rychen (Mollis) und Ursin Battagia (Almens), je 57,00. 5. Krähenbühl, Samir Leuppi (Winterthur), Christian Jöhl (Mollis), Roman Hochholdinger (Felsberg), Mauro Gartmann (Flerden), Paul Korrodi (Schönenberg) und Martin Hersche (Appenzell), je 56,75. 6. Peter Horner (Glarus), Daniel Bösch (Zuzwil SG), Dominik Schmid (Hundwil), Dominik Oertig (Uznach) und Marco Nägeli (Obfelden), je 56,50.

Titelverteidiger

Sieger 2016: Armon Orlik

Programm: Anschwingen 8 Uhr; Mittagspause 11.45 bis 13 Uhr; Schlussgang 17 Uhr; Rangverkündigung 18 Uhr

PDF
Schlussrangliste (155.92 KB)
Statistik (146.43 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Samuel Giger bezwingt Tobias Krähenbühl nach 1:38 Minuten mit Kurz.

Kurzbericht

Glarner-Bündner: Erstmals Samuel Giger

Der 19-jährige Samuel Giger siegte erstmals am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest. In einem reinen Thurgauer-Duell besiegte er im Schlussgang Tobias Krähenbühl.

29 Jahre nach seinem Vater Emil Giger lies sich Samuel Giger erstmals in die Siegerliste des Glarner-Bündners eintragen. Gigers Sieg im Glarner Unterland fiel deutlich aus. Einzig gegen den defensiv eingestellten Schwingerkönig Arnold Forrer resultierte im dritten Gang ein Gestellter. Den Grundstein zu seinem vierten Kranzfestsieg legte der Thurgauer schon im Anschwingen, als er Unspunnen-Sieger Daniel Bösch am Platzrand besiegte.

Thurgauer Dominanz
Die Thurgauer dominierten das vierte Kranzfest in der Nordostschweiz. Nach fünf Gängen führte Giger mit einem Viertelpunkt Vorsprung auf das Duo Tobias Krähenbühl und Domenic Schneider. Da Schneider ein Klubkamerad von Giger ist, erhielt Krähenbühl den Vorzug. Nebst Schneider, der der Ehrenplatz einnahm und Krähenbühl, dem Rang fünf blieb, holten auch die weiteren Eidgenossen Roger Rychen, Daniel Bösch, Peter Horner und Martin Hersche den Kranz.

Hingegen gingen Arnold Forrer, Stefan Burkhalter, Beni Notz, Alex Schuler und Mike Peng leer aus. Nicht am Start war Vorjahressieger Armon Orlik. Insgesamt wurden 20 Kränze abgegeben. Einziger Neukranzer ist Mauro Gartmann. 

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger