Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Bündner-Glarner Kantonalschwingfest Arosa 2018
Adresse
Sportplatz beim Parkhaus Ochsabüal
Ort
Arosa
Organisator
Schwingklub Chur
Sportliche Information

Arosa GR. Bündner- Glarner Kantonalschwingfest (148 Schwinger, 3000 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Roger Rychen (Mollis) nach 3:06 Minuten mit Kurz/Hüfter . Rangliste: 1. Orlik 60,00. 2. Rychen 58,00. 3. Ursin Battaglia (Almens) 57,50. 4. Ruedi Eugster (Quarten), Beni Notz (Güttingen), Curdin Orlik (Frutigen) und Andrin Poltera (Urnäsch), je 57,25. 5. Jonas Burch (Stalden/Sarnen), Stefan Burkhalter (Homburg), Roman Hochholdinger (Felsberg), Marcel Reber (Says), David Dumelin (Hüttlingen), Thomas Koch (Gonten), Patrick Schmid (Appenzell) und Roman Schnurrenberger (Sternenberg), je 57,00.

Titelverteidiger

Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.15 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 15.00 Uhr Festakt; 16.45 Uhr Schlussgang

Sieger 2017: Armon Orlik

Teilnehmer: 153 Schwinger, davon 9 Eidgenossen

Gastklub: Schwingersektion Sarnen

PDF
Schlussrangliste (155.13 KB)
Statistik (147.69 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Armon Orlik bezwingt Roger Rychen 3:06 Minuten mit Kurz/Hüfter.

Kurzbericht

Bündner: Orlik mit Punktemaximum

Überlegener Sieg von Armon Orlik am eigenen kantonalen in Arosa. Der Maienfelder gewann alle sechs Gänge und siegte mit dem Punktemaximum. Im Schlussgang besiegte er den Glarner Roger Rychen.

Armon Orlik dominierte das eigene Kantonale in den ersten fünf Gängen mit 50 Punkten und wies zu diesem Zeitpunkt 1,50 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz auf. Somit musste nach Reglement ausgeschwungen werden. Da der Zweitplatzierte nach fünf Gängen, Roman Schnurrenberger, seinen sechsten Gang gegen Roger Rychen verlor, stand Orliks Sieg vorzeitig fest. Im Schlussgang holte sich Orlik seinen zweiten Sieg an diesem Tag über Rychen. Der Maienfelder siegte zum dritten Mal in Serie am Bündner-Glarner. Es war der zweite Kranzfestsieg für Orlik in dieser Saison und elfte insgesamt.

Ehrenplatz für Rychen
Roger Rychen gewann alle Duelle bis auf die zwei Begegnungen mit Armon Orlik. Mit einem Sieg im fünften Gang über Curdin Orlik verhinderte er mögliches Bruderduell im Schlussgang. Rychen blieb der Ehrenrang. Auch die weiteren Eidgenossen Stefan Burkhalter, Daniel Bösch und Beni Notz gewannen wie „Gast“ Curdin Orlik Eichenlaub. Hingegen ging Tobias Krähenbühl leer aus. Mike Peng verpasste gar den Ausstich. Insgesamt wurden 23 Kränze abgebeben. Sechs blieben im Bündnerland, gefolgt von Appenzell, St. Gallen und Thurgau, je 4, Glarus 2, Bern, Innerschweiz (Sarnen) und Zürich, je 1. Mit Andrin Poltera und Livio Gosswiler gab es zwei Neukranzer.

 

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger