Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Schwägalp-Schwinget 2019
Adresse
Talstation Schwägalp
Ort
Schwägalp
Organisator
Appenzeller Schwingerverband, Toggenburger Schwingerverband
Webseite
https://www.google.ch/maps/place/S%C3%A4ntis+-+Schwebebahn/@47.2791171,9.2173954,25587m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x479b27bcb5c1238f:0x83efdbabe8095ca!8m2!3d47.2564742!4d9.3175904
Sportliche Information

Urnäsch AR . Schwägalp-Schwinget (90 Schwinger, 13250 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) gegen Marcel Mathis (Büren NW) nach zwölf Minuten gestellt.. Rangliste: 1. Giger und Daniel Bösch (Zuzwil SG), je 58,00. 2. Mathis, Domenic Schneider (Friltschen) und Mike Müllestein (Steinen), je 57,25. 3. Marco Reichmuth (Cham) 57,00. 4. Michael Gwerder (Brunnen), Lario Kramer (Galmiz) und Michael Bless (Gais), je 56,75. 5. Johann Borcard (Villars-sous-Mont), Mario Schneider (Schönenberg an der Thur), Shane Dändliker (Feldbach) und Reto Nötzli (Pfäffikon SZ), je 56,50. (alle mit Kranz).

Titelverteidiger

Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.15 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 14.15 Uhr Festansprachen; 17.00 Uhr Schlussgang; 18.00 Uhr Rangverkündigung

Sieger 2018: Samuel Giger

Teilnehmer: 90, davon 13 Eidgenossen

Schwinger: 20 ISV / 55 NOSV / 15 SWSV

PDF
Schlussrangliste (145.84 KB)
Statistik (133.95 KB)
Kranz Icon darstellen
Off
Eidg-anlass Icon darstellen
Off

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Samuel Giger gegen Marcel Mathis nach zwölf Minuten gestellt. Sieger 1a Giger, 1b Daniel Bösch.

Kurzbericht

Giger und Bösch gemeinsam
Weil im Schlussgang Samuel Giger und Marcel Mathis stellten, gab es beim letzten Bergfest der Saison zwei Sieger. Giger belegt Rang 1a, Daniel Bösch Rang 1b. Für beide war es der dritte Schwägalp-Triumph.

Nach fünf vorangegangenen Siegen konnte sich Samuel Giger mit 49,25 Punkten zu Buche stehend zuletzt im Schlussgang gegen Marcel Mathis einen Gestellten leisten. Entsprechend verhalten endete der Schlussgang ohne Entscheidung. Für Giger war es der 15 Kranzfestsieg, der fünfte an einem Bergfest und der dritte auf der Schwägalp nach 2016 und 2018. Im dritten Gang hatte Giger Mathis am Boden noch bezwungen. Der Nidwaldner gehörte zu den auffälligsten Figuren und kam trotz einer Niederlage in die Endausmarchung.

Bösch als Co-Sieger
Profiteur der gestellten Schlussganges war Daniel Bösch, der zu Giger aufschloss. Daniel Bösch siegte ebenfalls zum dritten Mal nach 2015 und 2017. Der Unspunnensieger verlor zum Auftakt gegen Marcel Mathis, ehe er fünf Siege aneinanderreihte. Im letzten Gang bezwang er den aufstrebenden Michael Gwerder. Für den Toggenburger war es der 23. Kranzfestsieg seiner Laufbahn.

Mathis, Domenic Schneider und Mike Müllestein belegten den Ehrenplatz. Schneider unterlag einzig gegen Bösch  im fünften Gang, zuletzt bezwang er den Freiburger Lario Kramer. Ebenfalls auf den Ehrenplatz schaffte es der Schwyzer Mike Müllestein, der zuletzt Raphael Zwyssig bezwang. Spitzenplätze gab es auch für  Marco Reichmuth, Michael Bless, Johann Borcard, Shane Dändliker und Michael Gwerder.

Dezimierte Innerschweizer Garnitur mischte mit
Obwohl die Innerschweizer nicht mit ihrer ersten Garnitur antraten (ua. fehlten Pirmin Reichmuth, Joel Wicki, Benji von Ah, Sven Schurtenberger, Christian Schuler, Andi Imhof und Andreas Ulrich), wirbelten sie ständig an der Spitze mit. Dies spricht nicht für die Breite des NOS-Verbandes. Aus NOS-Sicht bleibt zu hoffen, dass Armon Orlik in Zug wieder mittun kann. Der Maienfelder fiel nach dem 1. Gang aus. Er erlitt beim Einlaufen einen Zwick im Rücken. Das Mittelfeld der Gastgeber  tat sich gegen die 25 Innerschweizer und 15 Südwestschweizer schwer. Speziell hervorzuheben bei den Zentralschweizern ist der junge Michael Gwerder, der beinahe die Schlussgangqualifikation geschafft hätte.

In der Kranzbilanz siegten dien Nordostschweizer mit sechs knapp vor den Innerschweizern mit fünf. Zwei Kränze gingen in die Südwestschweiz. Nebst dem bereits nach fünf Gängen kranzsicheren Lario Kramer holte sich auch der technisch beschlagene Johann Borcard Eichenlaub. Es wurden lediglich 13 Kränze abgegeben.  (JHE)

 

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Paarungen ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger