Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Stoos-Schwinget Ibach 2021
Adresse
Sportanlage Wintersried
Ort
Ibach
Organisator
Schwingerverband am Mythen
Sportliche Information

Ibach. Stoos-Schwinget (90 Schwinger, 0 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) bezwingt Sven Schurtenberger (Buttisholz) nach 32 Sekunden mit Kurz. Rangliste: 1. Wicki 58,50. 2. Schurtenberger und Marcel Bieri (Edlibach), je 57,25. 3. Kilian von Weissenfluh (Hasliberg), Reto Nötzli (Pfäffikon), Erich Fankhauser (Hasle), Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) und Lario Kramer (Galmiz), je 57,00. 4. Jan Wittwer (Faulensee) 56,75. 5. Mike Müllestein (Steinerberg) und Fabian Staudenmann (Guggisberg), je 56,25. 6. Joel Ambühl (Hergiswil bei Willisau), Marco Ulrich (Gersau), Christian Schuler (Rothenthurm), Michael Ledermann (Mamishaus) und Marco Heiniger (Willisau), je 56,00. (alle mit Kranz)

Titelverteidiger

Programm: 8.30 Uhr Anschwingen; 13.15 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 16.30 Uhr Schlussgang

Sieger 2019: Joel Wicki

Schwinger: 90, davon 20 Eidgenossen

Teilnehmer: 90 (20 BKSV, 50 ISV, 20 SWSV)

Hinweis: Austragung 2021 wird wegen Corona in Ibach statt auf dem Stoos durchgeführt, zudem wird die Austragung am 26. Juni statt 13. Juni geplant.

PDF
Schlussrangliste (138.8 KB)
Statistik (127.01 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Joel Wicki bezwingt Sven Schurtenberger nach 32 Sekunden mit Kurz.

Kurzbericht

12. Kranzfestsieg für Joel Wicki
Der Sieger vom Stoos-Schwinget heisst Joel Wicki. Der 24-jährige Luzerner konnte sich den Stoos-Sieg zum dritten Mal nach 2017 und 2019 ergattern. Der Erstgekrönte vom ESAF 2019 in Zug war der auffälligste Schwinger im 90-köpfigen Teilnehmerfeld. Einzig der Berner Fabian Staudenmann konnte im vierten Gang mit einem Gestellten den Siegeszug von Wicki kurzzeitig eindämmen. Im Schlussgang blieb Wicki gegen Sven Schurtenberger schon im zweiten Zusammengreifen siegreich. Für Wicki war es der 12. Kranzfestsieg der Laufbahn.

Schlussgangverlierer Sven Schurtenberger qualifizierte sich mit vier Siegen für die Endausmarchung. Auch von der überraschenden Niederlage im zweiten Gang gegen Jan Wittwer liess er sich nicht aus dem Konzept bringen. Im finalen Duell gegen seinen Luzerner Kantonskollegen war er aber chancenlos. 

In der Kranzverteilung konnten die Innerschweizer mit 10 von 16 Kränzen obenauf schwingen. Die Berner holten 5 der begehrten Eichenlaube und eines der Exemplare ging in die Südwestschweiz. Nicht am Start war der ursprünglich gemeldete Schwingerkönig Kilian Wenger. Er musste seinen Start Mitte Woche wegen einer Rippenverletzung absagen.

Der Stoos-Schwinget fand coronabedingt in Ibach statt und wurde ohne Zuschauer durchgeführt. Auf dem gleichen Festplatz werden in den nächsten drei Wochenenden drei weitere Kranzfeste ausgetragen: am 4. Juli das Innerschweizer Schwingfest, am 11. Juli der Rigi-Schwinget und am 18. Juli das Schwyzer Kantonalschwingfest.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger