Information
Davos-Sertig. Bündner-Glarner Kantonalschwingfest 113 Schwinger, 800 Zuschauer). Schlussgang: Samir Leuppi (Winterthur) bezwingt Roman Hochholdinger (Felsberg) nach 1:35 Minuten mit Kurz und Nachfahren am Boden. Rangliste: 1. Leuppi 58,25. 2. Sandro Schlegel (Fideris), Armon Orlik (Maienfeld) und Fabio Castelli (Andeer), je 57,25. 3. Hochholdinger, Dominik Schmid (Herisau), Reto Landolt (Näfels), Lars Geisser (Mörschwil) und Christian Biäsch (Davos/Sertig), je 57,00. 4. Jeremy Vollenweider (Beringen), Roger Rychen (Mollis), Tobias Riget (Schänis), Heinz Habegger (Fankhaus/Trub) und Livio Gosswiler (Mastrils), je 56,75.
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.15 Uhr Fortsetzung nach Mittagessen; 16.45 Uhr Schlussgang
Schwinger: 135, davon 4 Eidgenossen (per 21. Juli)
Sieger 2019: Armon Orlik
Verknüpfungen
Resultate
Samir Leuppi bezwingt Roman Hochholdinger nach 1:35 Minuten mit Kurz und Nachfahren am Boden.
Dritter Kranzfestsieg für Samir Leuppi
Nicht Favorit Armon Orlik, sondern der Winterthurer Samir Leuppi siegte am Bündner-Glarner Kantonalschwingfest in Davos-Sertig. Für den Winterthurer ist es der dritte Kranzfestsieg nach den Erfolgen am Zürcher Kantonalen 2017 in Weiach und 2019 in Fehraltorf.
Samir Leuppi bezwang bereits im Anschwingen Roger Rychen. Einzig im dritten Gang musste er Jeremy Vollenweider einen Gestellten zugestehen. Der Zürcher machte heute einen überzeugenden Eindruck und steht schon morgen Sonntag am Thurgauer Kantonalen wieder im Einsatz. Die Tagesüberraschung bildete Roman Hochholdinger, der schon zur Halbzeit mit drei Siegen führte. Nach einer ersten Niederlage gegen Leuppi siegte der 40-Jährige gegen Christian Blaser erneut.
Ehrenplätze für Bündner
Armon Orlik stellte zu Beginn mit Fabian Kindlimann. Mit einem weiteren Gestellten gegen Jeremy Vollenweider entschwand die Schlussgangteilnahme. Am Ende teilte er mit Sandro schlegel den Ehrenplatz. Nicht besser als Orlik erging es Roger Rychen, der im fünften Gang an Fabian Kindlimann hängen blieb. Orlik und Rychen gewannen aber den Kranz im Gegensatz zu Fabian Kindlimann, der als einziger der vier Eidgenossen leer ausging, Er stellte zuletzt auch noch gegen Stefan Arnold. Total wurden 21 Kränze abgegeben. Ihren ersten Kranz gewann Enrico Joos, Fabio Castelli und Nino Aebli.