Information
Netstal GL. Glarner-Bündner Kantonalschwingfest 138 Schwinger, 3700 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Werner Schlegel (Hemberg) nach sieben Sekunden mit Kurz. Rangliste: 1. Orlik 58,75. 2. Reto Nötzli (Pfäffikon SZ) 57,75. 3. Domenic Schneider (Friltschen), Marco Oettli (Bussnang), Christian Pianta (Mollis) und Roger Röchen (Mollis), je 57,25. 4. Schlegel, Arnold Forrer (Stein SG), Mario Schneider (Rothenhausen), Christian Biäsch (Davos Platz), Pirmin Gmür (Amden), Adrian Walther (Habstetten), Patrik Schiesser (Linthal) und Reto Schlegel (Flums), je 57,00.
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung nach der Mittagspause; 17.00 Uhr Schlussgang
Schwinger: 138 (davon 6 Eidgenossen)
Zuschauer: 3700
Gästeklubs: March-Höfe, Worblental
Sieger 2021: Domenic Schneider
Verknüpfungen
Resultate
Armon Orlik bezwingt Werner Schlegel nach sieben Sekunden mit Kurz.
18. Kranzfestsieg für Armon Orlik
Armon Orlik entschied den Glarner-Bündner Schwingertag in Netstal für sich. Im Schlussgang bezwang er Werner Schlegel bereits nach sieben Sekunden. Orlik musste lediglich Samir Leuppi ein Gestellter zugestehen. Arnold Forrer kam mit einer überzeugenden Leistung zu seinem 148. Kranzgewinn.
Armon Orlik war der einzige Kranzer, dem am Morgen drei Siege glückten. Trotz eines Gestellten im vierten Gang gegen Samir Leuppi schaffte er mit dem vierten Erfolg über Reto Schlegel den Schlussgangeinzug. Werner Schlegel verlor zu Beginn mit Adrian Walther, dann lies er lauter Siege folgen. Im Schlussgang aber war der Toggenburger chancenlos. Gast Walther wurde in den Gängen drei und vier von Orlik und Mario Schneider gestoppt. Eine sehr gute Leistung mit dem 148. Kranzgewinn krönte Schwingerkönig Arnold Forrer. So bezwang er unter anderem Eidgenosse Roger Rychen und stellte mit Domenic Schneider.