Information
Wilchingen SH. Schaffhauser Kantonalschwinget (134 Schwinger, 1650 Zuschauer). Schlussgang: Shane Dändliker (Feldbach) bezwingt Janic Voggensperger (Schönenbuch) nach vier Sekunden mit Gammen. Rangliste: 1. Dändliker 59,00. 2. Lars Geisser (Mörschwil) 57,50. 3. Thomas Burkhalter (Homburg) und Mario Schneider (Rothenhausen), je 57,25. 4. Voggensperger, Stefan Burkhalter (Homburg), Benjamin Nock (Turbenthal), Hannes Bühler (Amriswil) und Marco Oettli (Bussnang), je 57,00. 5. Manuel Bollhalder (Flawil), Naim Fejzaj (Wolfhalden), und Andreas Wagner (Untervaz), je 56,75. 6. This Kolb (Affeltrangen), Remo Ackermann (Hinwil), Werner Keller (Urnäsch), Rico Ackermann (Schönengrund) und Christian Bernold (Berschis), je 56,50.
Programm: 08.30 Uhr Anschwingen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 17.00 Uhr Schlussgang
Schwinger: 134 (davon 5 Eidgenossen)
Zuschauer: 1650
Sieger 2021: Samuel Giger
Verknüpfungen
Resultate
Shane Dändliker bezwingt Janic Voggensperger nach vier Sekunden mit Gammen rechts.
Erster Kranzfestsieg für Shane Dändliker
In einem Fest, indem Shane Dändliker von Beginn an den Stempel aufdrückte, feierte der Zürcher vom Schwingklub Rechtes Ufer seinen ersten Kranzfestsieg. Im Schlussgang bezwang er den Oberthurgauer Janic Voggensperger im ersten Zug mit Gammen rechts.
Keiner der fünf angetretenen Eidgenossen gewann sein Duell im Anschwingen, so verlor auch Schwingerkönig Arnold Forrer gegen jenen Dändliker, der den Toggenburger auskonterte. Nach dem An- und Ausschwingen wies Dändliker 40 Punkte auf, so dass er selbst mit einem Gestellten im fünften Gang gegen Lars Geisser den Schlussgang erreichte. Im finalen Duell machte er dann kurzen Prozess mit dem Neothurgauer. Dieser hatte die ersten drei Duelle auch alle gewonnen und anschliessend Schwingerkönig Arnold Forrer einen Gestellten abgetrotzt.
Schwerer Stand für die fünf Eidgenossen
Gleichzeitig fiel der letzte verbleibende Eidgenosse damit aus der Entscheidung. Diese hatte einen sehr schweren Stand. Forrer musste anschliessend auch noch mit Hannes Bühler stellen. Mit 46,25 Punkte holte er aber zuletzt die notwendige Zehn zum 151. Eichenlaub. Ebenfalls der Appenzeller Raphael Zwyssig dank gutem Endspurt sowie der unverwüstliche Stefan Burkhalter. Speziell: Er gewann den Kranz gemeinsam mit Sohn Thomas. Für den Kranz benötigte es 56,00 Punkte. Sein erstes Eichenlaub beim letzten Kantonalen 2022 in der Nordostschweiz gewann unter den 21 Kranzgewinnern der Untervazer Andreas Wagner.