Panel

Porträt
Florian Gnägi
Teilverband
Schwingklub
Kantonal- / Gauverband

Paragraphen

Persönliche Daten

hkNr
19080
Vorname
Florian
Nachname
Gnägi
Birthday
Wohnort
Aarberg
Zivilstand
verheiratet mit Bettina Burren
Kinder
1 (Mauro 2022)
Gewicht
125
Grösse
188
Geschwister
1 Bruder (Damian 1999)
Hobbies
Turnverein (Korbball), Eishockey (Fan EHC Biel), Fussball, Velofahren, Unihockey
Schuhgrösse
49,5
Lieblingsgericht
ein gutes Stück Fleisch mit Teigwaren
Lieblingsgetränk
Rivella, Mineralwasser
jetziger Beruf
Kaufmann
erlernter Beruf/Ausbildung
Kaufmann
Lieblingszeitung
SCHLUSSGANG
Besonderes
ruhig und gelassen
Sternzeichen
Skorpion
Search strings
Florian Gnägi,Gnägi Florian

Schwinger Daten

Erster Kranzgewinn
Oberaargauisches Schwingfest 2005 in Burgdorf
Schwinger seit
1997
Bevorzugte Schwünge
Kurz, Linkskurz, Fussstich, Gammen, Kreuzgriff
Team
<p>Dominik Matter (Technischer Leiter Seeland), Filippo Larizza (Kraft und Konditionstrainer)</p>
Kränze Total berechnet
117
Siege Total berechnet
12
Kränze Eidgenössische berechnet
2
Kränze Teilverband berechnet
20
Kränze Berg berechnet
26
Kränze Kantonal/Gau berechnet
69
Schwingen heute
Ehemalige
Laufbahnende
7. September 2025
Schwingerstatus
Eidgenosse
Grösste Erfolge [Deprecated]
2 Eidgenössische Kränze: 2013 in Burgdorf und 2019 in Zug (total sechs ESAF-Teilnahmen, immer acht Gänge bestritten), 12 Kranzfestsiege: 1 Bergfest: (Schwarzsee 2022), 2 Teilverbandsfeste: (Südwestschweizer Schwingfest 2011 in Satigny, Berner Kantonales 2014 in St. Imier), 9 Kantonal/Gauverbandssiege: 3 Seeländer (2012/2016/2022 1c), 2 Mittelländer (2011/2014), 2 Neuenburger (2009/2018), 2 Jurassier (2018/2022). Schlussgangteilnahmen Brünig-Schwinget 2013, Schwägalp-Schwinget 2015, Schwarzsee-Schwinget 2018 und Berner Kantonalschwingfest 2016 in Meiringen, 5. Rang Unspunnen-Schwinget 2011, 3. Rang Kilchberger Schwinget 2014, 2. Rang Kilchberger Schwinget 2021, Teilnahme Unspunnen- Schwinget 2006/2011/2017/2023, 24 Bergkränze: (10 Schwarzsee, 7 Brünig, 3 Schwägalp, 2 Weissenstein, 1 Rigi, 1 Stoos), 19 Teilverbandskränze: (13 BKSV, 2 NOSV, 2 SWSV, 1 ISV, 1 NWSV), 21 Siege an regionalen Anlässen.
Grösste Erfolge

Eidgenössische Anlässe: 2 Eidgenössische Kränze: 2013 in Burgdorf und 2019 in Zug (total sieben ESAF-Teilnahmen, immer acht Gänge bestritten). 5. Rang Unspunnen-Schwinget 2011, 3. Rang Kilchberger Schwinget 2014, 2. Rang Kilchberger Schwinget 2021, Teilnahmen Unspunnen-Schwinget 2006/2011/2017/2023 und Jubiläumsschwingfest Appenzell 2024.

Kranzfestsiege: total 12: 1 Bergfest: Schwarzsee 2022, 2 Teilverbandsfest: Südwestschweizer Schwingfest 2011 in Satigny, Berner Kantonales 2014 in St. Imier, 9 Kantonal/Gauverband: 3 Seeländer: 2012/2016/2022(1c), 2 Mittelländer: 2011/2014, 2 Neuenburger: 2009/2018, 2 Jurassier: 2018/2022. 

Schlussgangteilnahmen: 15 Brünig-Schwinget 2013, Schwägalp-Schwinget 2015, Schwarzsee-Schwinget 2018 und Berner Kantonalschwingfest 2016 in Meiringen, Oberaargauer 2010/2013/2014, Seeländischer 2010/2011/2013/2017, Emmentalisches 2011, Bern-Jurassisches 2015/2016, Oberländisches 2017.

Berg/Teilverbandskränze: 26 Bergkränze: 11 Schwarzsee, 8 Brünig, 3 Schwägalp, 2 Weissenstein, 1 Rigi, 1 Stoos. 20 Teilverbandskränze: 14 BKSV, 2 NOSV, 2 SWSV, 1 ISV, 1 NWSV.

Regionale Anlässe: total 22 Siege.

Senneturner
T
Kranzstatus(*/**/***)
***
Schwingerkönig
Erstgekrönter
Sieger eidg. Anlass
Resultate eines Schwingers