Panel

Porträt
Stucki Christian
Teilverband
Schwingklub
Kantonal- / Gauverband

Paragraphen

Persönliche Daten

hkNr
14291
Vorname
Christian
Nachname
Stucki
Birthday
Wohnort
Lyss
Zivilstand
verheiratet mit Cecile
Kinder
2 (Xavier 2013, Elia 2015)
Gewicht
150
Grösse
198
Geschwister
1 Schwester (Andrea)
Hobbies
Hornussen, Eishockey, Fussball spielen, Tennis spielen, Sport allgemein
Schuhgrösse
51
Lieblingsgericht
ein gutes Stück Fleisch
Lieblingslied
Sunnechünig (Patent Ochsner)
Lieblingsgetränk
Apfelschorle
jetziger Beruf
Forstwart
erlernter Beruf/Ausbildung
Forstwart
Lieblingszeitung
Bieler Tagblatt, Berner Zeitung, SCHLUSSGANG
Besonderes
Dunkelrotes Schwingerhemd
Sternzeichen
Steinbock
Search strings
Christian Stucki,Stucki Christian

Schwinger Daten

Erster Kranzgewinn
Seeländisches Schwingfest 2001 in Kallnach
Schwinger seit
1992
Bevorzugte Schwünge
Kurz, Fussstich, Gammen
Team
Athletiktrainer Tommy Herzog
Kränze Total berechnet
134
Siege Total berechnet
44
Kränze Eidgenössische berechnet
7
Kränze Teilverband berechnet
24
Kränze Berg berechnet
36
Kränze Kantonal/Gau berechnet
67
Schwingen heute
Ehemalige
Laufbahnende
11. Juni 2023
Schwingerstatus
Eidgenosse
Grösste Erfolge [Deprecated]
Schwingerkönig 2019 in Zug, 1. Rang Unspunnen-Schwinget 2017, 1. Rang Kilchberger Schwinget 2008, Schlussgangteilnahme Eidgenössisches Schwingfest 2013 in Burgdorf, 7 Eidgenössische Kränze (2004 Luzern / 2007 Aarau / 2010 Frauenfeld / 2013 Burgdorf / 2016 Estavayer-le-Lac / 2019 in Zug / 2022 in Pratteln), 44 Kranzfestsiege: 13 Bergfeste: 5 Schwarzsee (2004/2008/2009/2010/2018), 3 Weissenstein (2008/2015/2017), 3 Brünig (2009/2012/2017), 1 Rigi (2013), 1 Stoos (2014), 8 Teilverbandsfestsiege: 4 Berner Kantonale (2008/2009/2015/2017), 2 Südwestschweizer (2004/2016), 1 Nordwestschweizer (2014) 1 Innerschweizer (2018), 22 Kantonal-/Gauverbandfestsiege: 6 Seeländer (2003/2009/2010/2011/2017/2023), 4 Bern-Jurassische (2009/2011/2012/2013), 3 Mittelländer (2009/2015/2017), 3, Emmentaler (2003/2008/2018), 2 Oberaargauer (2004/2012), 1 Oberländer (2008), 1 Freiburger (2008), 1 Neuenburger (2015), 1 Aargauer (2021), alle Gauverbandsfeste im Kanton Bern mindestens einmal gewonnen. Im Besitz des Schwinger Grand-Slam (Sieg ESAF, Kilchberger und Unspunnen), Sieger der SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste 2009, 2015 und 2017, 36 Bergkränze: (14 Schwarzsee, 7 Schwägalp, 6 Brünig, 4 Weissenstein, 3 Rigi, 2 Stoos), 24 Teilverbandskränze: (14 BKSV, 4 ISV, 2 NOSV, 2 NWSV, 2 SWSV), 30 Siege an regionalen Anlässen
Grösste Erfolge

Eidgenössische Anlässe

  • Schwingerkönig: ESAF 2019 in Zug
  • Sieger Unspunnen-Schwinget: 2007, Rang 8a 2011
  • Sieger Kilchberger-Schwinget: 2008, Rang 7a 2014
  • 7 Eidgenössische Kränze: 
    • 2004 Luzern
    • 2007 Aarau
    • 2010 Frauenfeld
    • 2013 Burgdorf (Schlussgang-Teilnahme)
    • 2016 Estavayer-le-Lac
    • 2019 in Zug
    • 2022 in Pratteln
  • Sieger SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste: 2009, 2015, 2017

Als erst zweiter Schwinger gewann Christian Stucki alle drei Eidgenössischen Anlässe, was als Schwinger-Grand-Slam bezeichnet wird.


Kranzfestsiege: 44

8 Teilverbandsfeste:

  • 4 Berner: 2008, 2009, 2015, 2017
  • 2 Südwestschweizer: 2004, 2016
  • 1 Innerschweizer: 2018
  • 1 Nordwestschweizer: 2014

13 Bergkranzfeste:

  • 5 Schwarzsee: 2004, 2008, 2009, 2010, 2018
  • 3 Weissenstein: 2008, 2015, 2017
  • 3 Brünig: 2009, 2012, 2017
  • 1 Rigi: 2013
  • 1 Stoos: 2014

22  Kantonalfeste 

  • 6 Seeländisches: 2003, 2009, 2010, 2011, 2017, 2023
  • 4 Bern-Jurassisches: 2009, 2011, 2012, 2013
  • 3 Mittelländisches: 2009, 2015, 2017
  • 3 Emmentalisches: 2003, 2008, 2018
  • 2 Oberaargauisches: 2004, 2012
  • 1 Oberländisches: 2008
  • 1 Freiburger: 2008
  • 1 Neuenburger: 2015
  • 1 Aargauer: 2021

Christian Stucki gewann alle Berner Gauverbandsfeste mindestens einmal.


Kränze: 134

24 Teilverbandskränze

  • 14 Berner: 2002, 2003, 2004, 2007, 2008, 2009, 2010, 2012, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019, 2021
  • 4 Innerschweizer: 2007, 2013, 2017, 2018
  • 2 Südwestschweizer: 2004, 2016
  • 2 Nordwestschweizer: 2009, 2014
  • 2 Nordostschweizer: 2012, 2015

36 Bergkränze

  • 14 Schwarzsee: 2001, 2003, 2004, 2005, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2013, 2014, 2015, 2016, 2018
  • 7 Schwägalp: 2007, 2008, 2010, 2012, 2015, 2018, 2021
  • 6 Brünig: 2007, 2009, 2012, 2014, 2017, 2018
  • 4 Weissenstein: 2008, 2012, 2015, 2017
  • 3 Rigi: 2009, 2013, 2016
  • 2 Stoos: 2011, 2014
Senneturner
S
Kranzstatus(*/**/***)
***
Schwingerkönig
Erstgekrönter
Sieger eidg. Anlass